Erleben Sie die Welt des Tanzes in St. Pölten! Unsere Tanzkurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind die perfekte Gelegenheit, Bewegung und Kreativität zu kombinieren. Nutzen Sie unsere kostenlosen Schnupperkurse im November und entdecken Sie Ihr Tanzpotenzial. Melden Sie sich jetzt an!
Starten Sie in eine neue Tanzsaison mit uns! Ab Montag, 6. November öffnen wir unsere Türen für eine Vielzahl an Tanzkursen. Nutzen Sie die Gelegenheit, im November kostenlos in unsere Kurse hineinzuschnuppern. Die regulären Kurse beginnen im Dezember – sichern Sie sich Ihren Platz!
Kontakt: anna.gruessinger@musikschule-stp.at
Kontakt: katharina.holzweber@musikschule-stp.at
Kontakt: marijana.zeisel@musikschule-stp.at
Zwergerl-Tanz (ab 3 Jahren; Kindergartenkinder)
Beim Zwergerl-Tanz suchen und entdecken die Allerjüngsten die abwechslungsreichen Möglichkeiten des eigenen künstlerischen Ausdrucks – von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. In unserem tänzerischen Miteinander machen wir große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen und schleichen. Kinder im Kindergartenalter (ab 3 Jahren) entdecken die eigene Bewegungsvielfalt und erforschen in spielerischer Form und auf ungezwungene Weise die Elemente des Tanzes.
Funky Moves
Hier geht es um die Freude an der Bewegung und um Lust, neue, energiegeladene, motivierende Musik in allen Fasern unseres Körpers zu spüren. Das abwechslungsreiche Programm besteht aus altersgemäßem tanztechnischen Training mit Übungen und Bewegungsabläufen aus verschiedenen modernen Tanzstilen, u.a. Hiphop kombiniert mit zeitgenössischen Tanzelementen und einfachen akrobatischen Elementen am Boden oder mit dem Partner. Das wird ein Spaß!
Zeitgenössischer Tanz: Fokus Choreografie
Wir wärmen uns gemeinsam auf, dehnen und kräftigen und feilen an unserer tänzerischen Technik: Dazu gehören Arm- und Beintechnik, Drehungen, Sprünge sowie verschiedene zeitgenössische Bewegungsabläufe auf Bodenebene. Der Fokus des Kurses liegt am Erlernen von verschiedenen zeitgenössischen Choreografien, die über mehrere Einheiten erarbeitet und schließlich auf die Bühne gebracht werden.
Zeitgenössischer Tanz: Fokus Improvisation & Kreation (11+, Unter- und Oberstufe)
Nach einem dynamischen Warm-up ist der Körper warm und bereit, sich verschiedenen tanztechnischen Themen zu widmen: vom Schwingen bis hin zum Springen, vom Rollen bis hin zum Fallen. Beweglichkeit, Kraft, Körperspannung und Ausdruck werden trainiert, unterschiedliche Bewegungsqualitäten ausprobiert, um den Raum mit Energie zu füllen. Der Unterricht bietet Raum für individuellen Ausdruck durch Improvisation und das Kreieren eigener tänzerischer Gestaltungen, die zu einem Bühnenstück zusammengefügt werden.
Vom Plié zur Pirouette
Hier wird eine fundierte Ausbildung in der Vaganova-Methode angeboten, die sich durch eine schülerzentrierte Arbeitsweise auszeichnet. Die Kinder und Jugendliche lernen nicht nur die Technik des klassischen Balletts, sondern haben auch die Möglichkeit, ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit und Bühnenpräsenz zu entwickeln. Unabhängig davon, ob Anfänger:in oder erfahrene Tänzer:in, wir heißen alle willkommen, die die Schönheit und Disziplin des klassischen Balletts erkunden möchten.
Kreativer Ausdruckstanz
Dieser Kurs zeigt, wie Geschichten in bewegende Kunstwerke umgesetzt werden können.
Egal, ob es sich um wahre Erlebnisse, erfundene Ereignisse, bildhafte Geschichten oder persönliche Erfahrungen handelt; sie alle können als Impuls dienen, damit die Schüler:innen lernen sich in einer bewegten Sprache auszudrücken, die über Worte hinausgeht. Das Endprodukt sind Choreografien, die im Moment entstehen und die künstlerische Stimme zum Ausdruck bringen.
Kreativer Kindertanz
Dieser Kurs fördert die körperliche und kreative Entwicklung von Kindern. In spielerischer Atmosphäre lernen sie Tanzgrundlagen und nutzen ihre Fantasie. Ziele des Kurses sind die motorischen Fähigkeiten und die Körperkoordination zu verbessern, die Vorstellungskraft zu fördern, Selbstbewusstsein zu stärken und Musikbegeisterung zu entwickeln.
Alter: 4-6 Jahre
Fachgruppenleiterin: Yuliya Bauer
Kontakt: Bauer Yuliya <yuliya.bauer@musikschule-stp.at>
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hauptleitung Fachgruppenleiterin Yuliya Bauer.
Foto: unsplash.com/de/@maickmacielfotos